top of page

Verwirklichen Sie Ihren 3D-Druck 

3D Druck mit PLA, PETG und TPU

max. Bauraum:

400 mm (X) 

400 mm (Y) 

450 mm (Z)

Druckbare Materialien:

PLA

PETG

TPU

Druck nach CAD-Datei (.stl und  .obj- Datei) oder Konstruktion nach Zeichnung

Beratung zu Material und Konstruktion 

Was wir anbieten:

Erfahrung beim Druck

Durch die Erfahrung gelingen Ihre 3D-Modelle und Funktionsdrucke schnell und in bester Qualität. Unser Service deckt von der Beratung im 3D Druck, eigener Konstruktion und Nachbearbeitung der Teile Ihre Bedürfnisse ab

Elektronikdienstleistungen

Elektronische Geräte sind unsere zweite Leidenschaft. Alles was einen Stecker oder Akku hat, ist bei uns auch gerne gesehener Gast, wenn es um eine Reparatur geht. Von Handys und Tablets bis hin zu Akku-Handgeräten und Hauselektronik versuchen wir bei kostengünstiger Reparatur ein zweites Leben für Ihre Helfer zu ermöglichen.

Vielseitige Materialien

PETG, PLA und TPU sind unsere gängigen Materialen, welche für verschiedene Anwendungsbereiche und Temperaturen ausgelegt sind. Dabei verwenden wir nur bestes Filament aus deutscher Produktion

Handgefertigte Schaltungsentwürfe und Konstruktionen

Elektronik ist ein Wunderwerk, welches immer neue Bereiche und Anwendungen ermöglicht. Deshalb entwickeln wir gerne Schaltungen, die es so noch nicht gibt.

Zu unseren Disziplinen gehören das CAD Design,

Leiterplattenkonstruktion und Simulation.

Warum Moosmann Engineering?

Als kleines Startup bringen wir Ihren 3D-Druck groß heraus und konzipieren Ihre elektronischen Schaltungen. Mit Reparaturen defekter Elektronikgeräte versuchen wir lokal und umweltbewusst Ihrem Produkt ein zweites Leben zu ermöglichen. Viele Ersatzteile können kosteneffizient nachgedruckt werden.

Mit Know-How im Bereich FDM-Druck und mechanischer sowie elektronischer CAD Konstruktion bieten wir beste Voraussetzungen, ein maßgeschneidertes Teil nach Ihren Vorstellungen zu fertigen. Dabei setzen wir aufgrund der Nachhaltigkeit und Qualität auf Teile "Made in Germany"

Beispiel Drucke und Projekte

FAQ

FAQ

  • Welche Dienstleistungen bietet der Reparaturservice an?
    Repariert wird so ziemlich alles mit Stecker und Akku. Von der Reparatur von Smartphones und Tablets über Handgeräte wie Akkuschrauber und Trennschleifer bis hin zu komplexeren Geräte wie Hifi Anlagen. Wir versuchen alles um Ihr Gerät wieder fit zu machen. Beratung in elektronischen Fragen, sowie it-fachkundigen Service gehören für uns selbstverständlich mit dazu.
  • Was muss ich mitbringen?
    Generell nur die Idee. Aus dieser Idee können wir dann alles Weitere übernehmen. Das heißt wir konstruieren, drucken und bearbeiten das Bauteil für Sie nach. Wenn Sie schon konkrete Muster und Vorlagen, idealerweise schon eine CAD-Datei im bekannten STL-Format haben, so muss Ihre Datei lediglich auf den Drucker angepasst werden. Es werden nur Material- und Fertigungskosten fällig, da die Konstruktion entfällt. Für elektronische Schaltungen genügt ebenfalls die Idee. Alles weitere kann gerne in einem persönlichen Gespräch verfeinert werden.
  • Welches Material ist das Richtige ?
    Unsere verwendeten Materialien sind für viele Anwendungsgebiete geeignet. PLA ist ein anwenderfreundlicher, biologisch abbaubarer Kunststoff, der für Wall-Art, Firmenlogo's und erste Prototypen sehr gut geeignet ist. Temperaturen bis 50°C sind ohne Verformung für den Kunststoff kein Problem PETG ist sehr vielseitig und gut zu verarbeiten. Durch seine Festigkeit und Schlagzähe ist es das geeignete Material für Gehäuse und beanspruchte Teile, wie zum Beispiel Arbeitsmittel, Ersatzteile und Musterbau. TPU ist ein flexibles Filament, welches in seinen Eigenschaften vielfältig eingesetzt werden kann. Dichtungen, Gummikappen sowie Dämpferkonstruktionen können mit diesem Material realisiert werden.
  • Welche Farben sind verfügbar ?
    Generell haben wir das klassische Schwarz und Weiss auf Lager. Durch die Vielfältigkeit des 3D- Drucks führen wir ein stetig wechselndes Angebot an Farben und Filamenten, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist.
  • Wie lange benötigt der Druck ?
    Je nach Größe und Komplexität kann ein Druck von einigen Stunden bis zu mehreren Tagen andauern. Diese Laufzeit ist bestimmt durch den gewünschten Auflösungsgrad und Detailreichtum des Modells. Ebenfalls werden für Stützstrukturen und Füllgrad des Modells ein paar Extraschritte notwendig. Eine individuelle Laufzeit ihres Modells kann gerne auf Anfrage geprüft werden.
bottom of page